
BlaubaD: Blaulicht-Desinfektion zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen
Herausforderung
Die weltweite Lebensmittelverschwendung ist ein drängendes Problem. Insbesondere der vorzeitige Verderb von Obst und Gemüse führt zu erheblichen Abfällen. Die bisherigen Lösungen wie chemische Behandlungen stoßen an Grenzen und sind ökologisch bedenklich. Es besteht ein dringender Bedarf an einer effektiven, umweltfreundlichen Methode zur Verlängerung der Haltbarkeit dieser Produkte.
Lösungsansatz
Das Projekt setzt auf eine innovative Methode: die direkte Bestrahlung von Obst und Gemüse mit blauem Licht. Dieses Licht erzeugt hochreaktive Moleküle, die die Zellstruktur von Keimen angreifen und den Verderb verzögern. Im Gegensatz zu UV-C-Bestrahlung ist blaues Licht durchdringender und weniger schädlich für Lebensmittel. Durch die Zusammenarbeit mit Landwirtinnen und Landwirten, sowie Forschungsinstituten werden praktikable Desinfektionsmodule entwickelt, die nahtlos in die Produktions- und Vermarktungsprozesse integriert werden können. Diese innovative Lösung trägt nicht nur zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei, sondern auch zur Steigerung der Lebensmittelsicherheit und zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Das Projekt im Überblick
Projektdaten
Vollständiger Name des Projekts: BlaubaD (Blaulicht-basierte Desinfektion von Lebensmitteln)
Projektlaufzeit: bis 30.06.2027

vielleicht auch interessant?
Agri-PV: „Mykovoltaik“ verbindet Forstfrüchte, Pilze und Solarenergie
Lesen Sie mehr

PPP - KI-gestützte Vorhersagemodelle für Pflanzenwachstum
Lesen Sie mehr

RoboForest – Roboter für georeferenzierte sensorbasierte Freischneidung und Vitalitätsüberwachung von Waldsetzlingen
Lesen Sie mehr

LURUU - Mit mobiler Lasertechnik gegen Ackerfuchsschwanz und Windhalm
Lesen Sie mehr
