Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/innovationsnetzwerk-niedersachsen.de/projekte.eip-nds.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-migrate-db domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/innovationsnetzwerk-niedersachsen.de/projekte.eip-nds.de/wp-includes/functions.php on line 6121
eip-agri » WaterSafe – Konzept zur verbesserten Reinigung von Tränkwasserleitungen

WaterSafe – Konzept zur verbesserten Reinigung von Tränkwasserleitungen

Herausforderung

Suboptimale Wasserverfügbarkeit und -qualität sowie Tränkwasserleitungshygiene in der Schweinehaltung führen zu Problemen hinsichtlich Tierwohl und Tiergesundheit. Eine unzureichende Wasseraufnahme aufgrund technischer Mängel, geringer Schmackhaftigkeit, unter anderem verursacht durch Biofilmbildung in den Leitungen oder eines restriktives Wasserangebot, stellen einen massiven Stressor für die Tiere dar und können zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führen, die anderen Krankheiten wie Ohr- und Schwanzveränderungen oder, Durchfall Vorschub leisten.

 

Lösungsansatz

In diesem Projekt soll ein neues Tränkwasserleitungsreinigungskonzept für Ferkelaufzuchtbetriebe in zwei Aufzuchtställen etabliert und für die Praxis getestet werden. Das System wird in einem Gemeinschaftsprojekt entwickelt und unter Laborbedingungen erprobt. Es soll dazu genutzt werden, mit Belägen behaftete Wasserleitungen zu reinigen, Salmonellenreservoire in den Leitungen zu zerstören und eine mögliche Endotoxinbelastung des Tränkwassers soweit zu reduzieren, dass Endotoxin-induzierte Ohr- und Schwanzveränderungen verschwinden. Nach technischen, chemischen und mikrobiologischen Analysen, sowie Untersuchungen der Ferkel wird eine Tränkwasserleitungsreinigung auf den Betrieben durchgeführt. Zum Einsatz kommen eine neu entwickelte, mobile Spüleinrichtung sowie eine neue Substanz aus Weinsäure und katalytischen Additiven, die eine hohe Wirksamkeit gegen Biofilme aufweist und auch die Erbsubstanz von Erregern zerstört. Die Effekte des Konzepts werden in drei Durchgängen gemessen und bewertet.

Das Projekt im Überblick

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Außenstelle für Epidemiologie

 

Apl. Prof. Dr. Isabel Hennig-Pauka

Projektkoordinator/in

Mail: isabel.hennig-pauka@tiho-hannover.de

Projektdaten

Vollständiger Name: WaterSafe

Projektlaufzeit: bis 15.08.2022

Alle Projekte