Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/innovationsnetzwerk-niedersachsen.de/projekte.eip-nds.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-migrate-db domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/innovationsnetzwerk-niedersachsen.de/projekte.eip-nds.de/wp-includes/functions.php on line 6121
eip-agri » Open Organic Farm – Öffentliches Online-Tool für Gärtnerinnen und Gärtner

Open Organic Farm – Öffentliches Online-Tool für Gärtnerinnen und Gärtner

Herausforderung

Personen, die Interesse am Einstieg in den Gemüsebau haben, verfügen häufig nicht über ausreichend agronomisches Wissen oder Tools, um sich weiter zu professionalisieren. Selbst ausgebildeten Gärtner/-innen fällt es oft nicht leicht, einen komplexen Anbauplan unter Beachtung des agronomischen Fachwissens und der Wirtschaftlichkeit aufzustellen. Dies führt dazu, dass Selbstständigkeiten hin zu einem eigenen Marktgarten oder einer eigenen Solidarischen Landwirtschaft gar nicht erst zustande kommen oder Betriebe aufgegeben werden. Der Wandel hin zu bio-intensiven Anbaumethoden geht somit nur schleppend voran.

Lösungsansatz

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines öffentlich zugänglichen Online-Tools, das Gärtner/-innen und Interessenten/Interessentinnen den Einstieg in den Gemüsebau erleichtert. Vorbild ist vor allem das Konzept der Marktgärtnerei. Zu Beginn soll eine agronomische Wissensdatenbank mit Daten zum bio-intensiven Gemüseanbau aufgebaut werden. Ergänzt wird dies durch eine professionelle Videoreihe mit schriftlichen Anleitungen zum modularen Aufbau eines kleinstrukturierten biointensiven Gemüsebaubetriebs.

Im zweiten Schritt soll mithilfe von Künstlicher Intelligenz (wissensbasierte Methoden, Wissensgraph) ein Decision Support Tool entwickelt werden, welches die Daten miteinander verknüpft, um anschließend ökonomische Schlussfolgerungen mit Handlungsempfehlungen und Planungsschritten für einen individuellen, standortangepassten, kleinstrukturierten bio-intensiven Gemüsebaubetrieb zu liefern.

Das Projekt im Überblick

Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

 

Mirco Johannes

Projektkoordinator/in

Mail: m.johannes@oeko-komp.de

Projektdaten

Vollständiger Name des Projekts: OpenOrganicFarm

Projektlaufzeit: bis 30.04.2025

Alle Projekte