Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/innovationsnetzwerk-niedersachsen.de/projekte.eip-nds.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-migrate-db domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/innovationsnetzwerk-niedersachsen.de/projekte.eip-nds.de/wp-includes/functions.php on line 6121
eip-agri » AbDü: Vom Abfall zum Dünger – die Schwarze Soldatenfliege als lebendiger Bioreaktor

AbDü: Vom Abfall zum Dünger – die Schwarze Soldatenfliege als lebendiger Bioreaktor

Herausforderung

Wenn Landwirte Freiland-Gemüse und Sonderkulturen anbauen, fallen Reststoffe an, die sich nicht unmittelbar verwerten lassen. In der Regel entsorgen die Landwirte diese in Biogasanlagen, kompostieren sie oder verarbeiten sie zu Mulch beziehungsweise Häcksel direkt für das Feld. Dieses Vorgehen verwertet die Reststoffe nicht optimal und gibt keine Auskunft über den Nährstoffgehalt. Gerade vor sich verschärfenden Bestimmungen musste also eine Alternative gefunden werden.

Lösungsansatz

Das Projekt AbDü wählt daher einen neuen Ansatz, um Reststoffe zu verwerten: mithilfe der Schwarzen Soldatenfliege wird ein hochwertiger, gezielt einsetzbarer Dünger produziert. Nach der Aufarbeitung der landwirtschaftlichen Reststoffe, fressen die Fliegenlarven circa acht Tage daran. Deren Ausscheidungen, der sogenannte Frass, ist dann als wertvoller Dünger einsetzbar. Dafür kommt ein vollautomatisierter, computergesteuerter Bioreaktor zum Einsatz: Ernte der Larven, Separation des Frasses und seine Hygienisierung führt die Anlage eigenständig durch.

Um das Chitin aus den Insekten für das pflanzenstärkende Chitosan zu gewinnen, ist ein separater Prozess nötig. Als weiteres Nebenprodukt entstehen zudem hochwertige tierische Proteine, die in der Schweine- und Geflügelhaltung als Futter eingesetzt werden können.

Das Projekt im Überblick

NAN – Netzwerk Ackerbau Niedersachsen

 

Hilmar Freiherr von Münchhausen

Projektkoordinator/in

Mail: Hilmar.von.Muenchhausen@Netzwerk-Ackerbau.de

Projektdaten

Vollständiger Name des Projekts: AbDü: Vom Abfall zum Dünger – die Schwarze Soldatenfliege als lebendiger Bioreaktor

Projektlaufzeit: bis 30.06.2026

Website: AbDü – vom Abfall zum Dünger – Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. (netzwerk-ackerbau.de)

Alle Projekte