Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/innovationsnetzwerk-niedersachsen.de/projekte.eip-nds.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-migrate-db domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/innovationsnetzwerk-niedersachsen.de/projekte.eip-nds.de/wp-includes/functions.php on line 6121
eip-agri » Photoplasma – Inaktivierung von Mikroorganismen in Agrarschüttgütern

Photoplasma – Inaktivierung von Mikroorganismen in Agrarschüttgütern

Herausforderung

Hersteller und Lieferanten von Bioprodukten wie Kräutern, Tees und Gewürzen stehen vor einer Herausforderung: Kontaminationen durch Kleinst- oder Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien und Milben. Diese schädigen nicht nur die Produktqualität, sondern stellen auch eine Gesundheitsgefahr für Endkunden dar und reduzieren die Lagerfähigkeit. Gängige Methoden wie Wasserdampf oder CO²-Behandlung sind entweder unzureichend oder aufgrund globaler Ressourcenprobleme schwer verfügbar. Der Einsatz von Chemikalien widerspricht zudem den heutigen Erwartungen bezüglich Gesundheit Belastung, Nachhaltigkeit und CO²-Bilanz, außerdem können diese Verfahren zu unerwünschten Rückständen im Produkt führen.

Lösungsansatz

In diesem Projekt werden photonische Verfahren wie UV-Quellen mit plasmabasierten Technologien wie Atmosphärendruck-Plasmen und plasmaaktivierte Fluide gezielt kombiniert. Dies ermöglicht eine effektive und nachhaltige Inaktivierung von Mikroorganismen sowie die Reduzierung von Vorratsschädlingen wie Milben und Insekten auf Naturrohstoffen. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Gesamtsystems, das Naturrohstoffe ohne den Einsatz chemischer Verfahren aufbereitet, um ihre Verwendung sicher und den Verzehr unbedenklich zu machen. Gleichzeitig soll eine Erhöhung der Haltbarkeit der Naturrohstoffe durch das Verfahren möglich gemacht werden.

Das Projektkonzept umfasst im Wesentlichen sechs Schwerpunkte, darunter modulare Verfahrenstechnik, Untersuchungen zur Wirksamkeit, technische Anpassung von photonischen Quellen, Analysemethoden für verschiedene Naturrohstoffe, Vor-Ort-Verfahren zur Qualitätsoptimierung und Demonstrationsaufbau mit Feldtests.

Das Projekt im Überblick

HAWK- Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit

 

Prof. Dr. Stephan Wieneke

Projektkoordinator/in

Mail: stephan.wieneke@hawk.de

Projektdaten

Vollständiger Name des Projekts: Photoplasma – Kombination photonisch induzierter Verfahren mit plasmabasierten Technologien zur nachhaltigen Inaktivierung von Mikroorganismen auf Schüttgütern in der Agrarwirtschaft für die industrielle Anwendung

 

Projektlaufzeit: bis 31.12.2025

 

Alle Projekte